Ihre Daten vor ort
Individuell und Out-of-the-box
COUNTER, TIMER und TRACKER sind unsere fertigen Produkte für die am meisten nachgefragten Use Cases und sind das Ergebnis jahrelanger Recherchen und Gespräche mit Partner:innen und Anwender:innen. Wir machen aber ebenso maßgeschneiderte Lösungen speziell für Ihre Herausforderungen. IoT Baseplate ist dabei je nach Anforderung Eval Kit, Prototyping-Basis oder zuverlässiges Produkt für den operativen Einsatz.
COUNTER
Wir kombinieren embedded AI Kameras mit unserem IoT Baseplate Konzept. Damit schaffen wir ein günstiges, mobiles und plug&play einsetzbares Stand-alone System für temporäre Verkehrszählungen. Den Fokus legen wir auf aktive Mobilität, also Radfahren und zu Fuß gehen. Sie können zum Beispiel ganz einfach
- Verkehrsstärken und Geschwindigkeiten erfassen
- Verkehrsmodelle und Sensorik kalibrieren
- Maßnahmen evaluieren

TIMER
Wir kombinieren Verkehrszeichen und Magnetschalter mit unserem IoT Baseplate Konzept. Damit schaffen wir einen digitalen „Zeitstempel“ für Baustellen oder temporäre Verkehrsmaßnahmen und die Echtzeit-Datenbasis für einen digitalen Zwilling. Sie können zum Beispiel ganz einfach
- Reale Start– und Endzeit im Kontext zur Verordnung erfassen
- Kundmachungen digital dokumentieren
- Irreguläre Veränderungen rasch erkennen

TRACKER
Wir ergänzen Ihre mobile Straßeninfrastruktur um unser IoT Baseplate Konzept. Damit schaffen wir digitale Echtzeit-Daten für Tracking und Verwaltung Ihrer Assets. Sie können zum Beispiel ganz einfach
- Positionen und Zustand lückenlos dokumentieren
- Veränderungen sofort erkennen
- Mobile Assets tracken und verwalten

Digitalisierungs-Megatrends C-ITS, CCAM und UVAR
Wir sehen IoT Baseplate als wertvolles mobiles Element für die Digitalisierungs-Megatrends C-ITS, CCAM und UVAR. Wir halten dabei nichts von proprietären Lösungen, Overengineering und isolierten Daten und setzen von Beginn an auf Integration, Standardisierung und Kooperation. Plattformen und Standards wie GIP, VAO, EVIS, C-Roads oder DATEX II denken wir daher bei Forschung und Entwicklung stets mit.
